KTM Bikes – Österreichische Power
Die Geschichte der Fahrradproduktion von KTM reicht zurück bis in das Jahr 1964, wo Hans Trunkenpolz und Ernst Kronreif das erste Fahrrad produzierten. Mit 220 Mitarbeiter stellte die Fahrradfirma KTM das erste Alltagsfahrrad, die Fleetwing-Serie für den amerikanischen Markt her. Das erste KTM-Amateur-Rennrad, das Formula S Modell, wurde 1978 für technisch anspruchsvolle Fahrradfahrer hergestellt. Zehn Jahre später, 1988, eroberte KTM die Fahrradwelt mit den ersten Fahrrädern der Zukunft, den Mountainbikes. Das erste MTB-Modell trug den Namen KTM Ultra Cross 1988. Nur ein Jahr danach, 1989, wurde groß gefeiert: KTM erreichte die 1.000.000 der produzierten Fahrräder.
Im Jahr 1994 produzierte KTM das erste Fahrrad mit einem Fahrradrahmen aus Aluminium. Gleichzeitig wurde ein elektrisches Fahrrad für den österreichischen Automobilclub ÖAMTC entwickelt. Im Jahre 1998 entschied sich KTM für einen großen Imagewechsel: sie werden orange! Eine Neuheit der KTM Bikes kam 2006. In dem Jahr wurden die ersten Fahrräder mit einem voll Carbon Fahrradrahmen ausgestattet.
Im Jahr 2007 baut die Fahrradfirma KTM das neue Hauptquartier, welches Platz für 50 Mitarbeiter bietet und einen großen Showroom besitzt. Das erste eigene E-Mountainbike kam bereits 2009 auf den Markt und brachte ausschließlich gute und breite Rückmeldungen zurück.
Die Fahrradmarke KTM sponsort nach wie vor das französische Radsportteam „B&B Hotels powered by KTM“. Im Jahr 2022 ist das Radsportteam zum dritten Mal bei der Tour de France vertreten.